Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
MCM8MKII
500er Serie Modulrahmen mit acht Einschüben und integriertem 10-Kanal-Summierer
Das Heritage Audio MCM-8 ist ein Gehäuse für bis zu acht 500er-Module von Heritage oder von einem anderen Hersteller. Das Besondere an diesem Gehäuse ist die sogenannte "On Slot Technology" von Heritage, die mit Hilfe aktueller Leistungselektronik für jeden Einschub eine eigene Stromversorgung bereitstellt. Die Stromversorgung verfügt pro Einschub über eine eigene Spannungsregelstufe, die jedes Modul von den übrigen isoliert. Dadurch lassen sich etwaige Probleme verhindern, die auftreten können, wenn sich unterschiedliche Module eine gemeinsame Stromversorgung teilen. Tatsächlich teilen sie sich "nur" das hochstabile Stahlblechgehäuse.
Auf der Anschlussseite stehen für jeden Einschub Test-LEDs zur Verfügung, die über eine korrekte Spannungsversorgung (rot für +16 V, grün für -16 V) informieren. Je nach Belegung steht pro Schiene eine maximale Stromabgabe von 400 mA oder bis zu 1,4 A für alle Einschübe (1,6 A nicht kontinuierlich) zur Verfügung. Für die Phantomspeisung stehen insgesamt 140 mA zur Verfügung.
Das robuste RAF-blau-graue Stahlblechgehäuse besitzt eine Frontblende aus Aluminium und wird in Großbritannien gefertigt.
Über zweifach konzentrische Potentiometer stehen pro Einschub Pan- und Fader-Regler zur Verfügung. Die Pan-Regler bieten zugunsten einer präzisen Center-Positionierung eine Mittenrasterung. Jeder Kanal besitzt einen ON-Schalter, um ihn dem Mix-Bus zuzuordnen. Für einen einfachen Vergleich von bearbeiteten/unbearbeitetem Signal und dem Mischen ohne Module kann jedes 500er-Modul mit dem 500er-Schalter einfach überbrückt werden.
Der Mix-Bus arbeitet auf Basis einer passiven Topologie zur Spannungssummierung, die man in dieser Form auch in den Konsolen der 80er Serie aus den 1970-ern findet. Der Pegelverlust wird über dieselbe trafobasierte Class-A Ausgangsschaltung mit einem 2N3055 Bipolartransistor aufgeholt, der schon im Modell des 1073 zum Einsatz kommt. Die neue innovative, quasi-symmetrische Spannungssummierung setzt das Grundrauschen des MCM8MKII auf das theoretische Minimum.
Ein zusätzlicher Stereo-Eingang auf der Geräterückseite dient zur seriellen Verschaltung mehrerer Einheiten oder erlaubt die Mischung der Signale, für die keine weitere Bearbeitung über die Module der 500er Serie gewünscht wird. Die Mastersektion besitzt analoge VU-Meter und einen Stereo-Masterfader.
Als Anschlüsse dienen goldbeschichtete XLR- und D-SUB25-Ein- und -Ausgänge im etablierten Tascam-Format.
Eigenschaften
Modulrahmen für acht 500er Module und integriertem 10-Kanal-Summierer
Mix-Bus mit klassischer, passiver Neve-Topologie zur Spannungssummierung
Zusätzlicher Stereo-Eingang auf der Rückseite zur seriellen Verschaltung mehrerer MCM8
Bypass-Schalter pro Einschub
Innovative, quasi-symmetrische Spannungssummierung für minimales Grundrauschen
Mastersektion mit analogen VU-Metern und einem Stereo-Masterfader
Entkoppelte Stromversorgung pro Einschub
Goldbeschichtete XLR- und D-SUB25-Anschlüsse
Insgesamt stehen 140 mA für die Phantomspeisung zur Verfügung
Class-A Ausgangsstufe mit Übertragern
Hochsolide Bauweise für einen langjährigen, störungsfreien Betrieb
Technische Daten
ModellMCM8MKII
AnschlüsseMesserleiste 500er Serie, XLR, D-SUB25
Eingänge20 kOhm, +27dBu (max)
AusgängeClass-A-Ausgangsstufe mit Übertragern
Tech. DatenEntkoppelte Stromversorgung pro Einschub
Besonderheiten10-Kanal-Summierer, Pan und Level pro Einschub, Masterregeler, VU-Meter
Spannunsgsversorgungextern (100 - 240 VAC)
Share
Hinweise
GPSR Information
Herstellerinformationen
Name: Heritage Audio S.L.
Adresse: Spain 28037 Madrid C/ ALFONSO GÓMEZ Nº 38 – 3º C